Ist ein Fahrrad mitversichert bei der Hausratversicherung?

In Deutschland werden Jahr für Jahr mehr als 300.000 Fahrräder gestohlen. Besonders bei wertvolleren Bikes ist eine Versicherung daher sinnvoll. Aber nicht nur auf Diebstähle, sondern auch auf Unfälle sollten Fahrradfahrer vorbereitet sein. Für sie ist es äußerst praktisch, wenn sie ihr Gefährt nicht einzeln, sondern in einer Kombination mit anderen Wertgegenständen absichern können. Eine einzelne Versicherung ist im Regelfall deutlich teurer. Viele Verbraucher fragen sich daher: Ist mein Fahrrad mitversichert bei der Hausratversicherung?

Attraktive Frau mit Fahrrad - Hausratversicherung abgesichertNormalerweise gehören auch Fahrräder zum Inventar, auch wenn sie üblicherweise außerhalb des Hauses oder der Wohnung abgestellt werden. Beileibe nicht alle Tarife sehen jedoch einen Rundum-Schutz in vollem Umfang des Werts und über 24 Stunden vor. Bei vielen Policen muss der Schutz außerhalb des Hauses zusätzlich zum Standardangebot ausdrücklich hinzugebucht werden. testhausratversicherung.de erklärt deshalb, wie Kunden ihr Fahrrad bei der Hausratversicherung ideal mitversichern können. Darüber hinaus stellen wir empfehlenswerte Anbieter mit guten Konditionen vor.

Fahrrad nicht automatisch komplett mitversichert bei der Hausratversicherung

Wie auch z.B. Schreibtisch, Fernseher und Bett sind auch Fahrräder grundsätzlich bis zu einer gewissen Summe in die Hausratversicherung eingeschlossen. Das gilt aber oft nur für Einbrüche in der Wohnung, den abgeschlossenen Keller oder die gesicherte Garage. Zunächst einmal muss der Verbraucher daher prüfen, ob ein Schutz außerhalb der Wohnung oder des Hauses überhaupt in dem Vertrag vorgesehen ist oder auf Eigeninitiative beantragt werden muss. Für eine entsprechende Klausel wird ein Aufschlag von 20 bis 40 Euro fällig. Sie garantiert aber, dass das Fahrrad beispielsweise auch am Bahnhof oder an der Arbeitsstelle gesichert ist.

Glühbirne in Grün - Tipp von tarifni.deFahrräder können auch außerhalb des Hauses oder Wohnung durch eine Hausratversicherung abgesichert werden. Wichtig ist hierbei eine explizite Nennung der zusätzlichen Absicherung im Vertrag. Die Hausratversicherung wird dadurch nur 20-40 Euro teurer im Jahr.

Die Stiftung Warentest bewertet in ihren Hausratversicherung Tests nur Anbieter, die bei einer Beschädigung oder Verlust des Fahrrads mindestens 2.000 Euro erstatten. Das ist insbesondere bei guten Pedelecs notwendig, die meist deutlich mehr als 1.500 Euro kosten. Für Hobbyfahrer genügt möglicherweise aber auch ein geringerer Betrag, der sich möglicherweise auch in geringeren Prämien ausdrückt. Manche Anbieter haben durchaus niedrige Erstattungsgrenzen festgelegt, die in den genauen Versicherungsbedingungen nachzulesen sind.

Sowohl Gelegenheitsfahrer als auch Profis sollten genau darauf achten, dass der Schutz auch im Kleingedruckten nicht stark relativiert wird. Für Jedermann wichtig ist, dass das Fahrrad auch während der Nacht auch außerhalb der Wohnung, Keller oder Garage umfangreich vor Diebstählen geschützt ist. Viele (Zusatz)tarife sehen nur dann eine Erstattung vor, wenn das Fahrrad nicht zwischen 22 Uhr abends und 6 Uhr morgens verübt wurde. Bessere Angebote leisten jedoch heutzutage auch einen Schutz rund um die Uhr. Darüber hinaus gelten auch unterschiedliche Voraussetzungen. In jedem Fall muss das Rad durch ein Schloss an einem festen Gegenstand angekettet werden. In der Nacht gelten manchmal strengere Regeln: So muss das Rad bei manchen Versicherern noch in Gebrauch gewesen oder in einem Abstellraum gesichert worden sein. Diente nur ein Schloss als Absicherung, gibt es keine oder nur eine geringe Auszahlung.

Fahrrad bei der Hausratversicherung mitversichern: Viele gute Anbieter

Kunden können also nicht einfach davon ausgehen, dass die Hausratversicherung beim Verlust oder der Beschädigung ihres Fahrrads teilweise oder in voller Höhe zahlt. Wer besonderen Wert auf die Sicherheit seines Gefährts legt, findet einige Empfehlungen in dem Test der Zeitschrift Finanztest 04/2014. Das zur Stiftung Warentest gehörende Magazin legt auf vielfachen Wunsch von Verbrauchern besonderen Wert auf die Absicherung der Fahrräder in der Hausratversicherung.

Gute Anbieter zeichnen sich durch eine hohe Erstattungssumme und einen umfassenden 24-Stunden-Schutz aus. Am besten vereinigt das Angebot der Huk24* in dem Test für eine Familie in einer Eigentumswohnung beide Kriterien. Der Tarif Hausrat Classic sieht eine Versicherungssumme von 2520 Euro und einen gute Absicherung auch während der Dunkelheit vor. Die folgenden Tarife sehen eine Auszahlung bis zur Grenze von 2340 Euro und darüber hinaus einen guten Schutz auch in der Nacht vor:

  • Gothaer (Hausrat),
  • Grundeigentümer (Direkt Standard),
  • GVO (Vit und Top-Vit),
  • GVV (Basis oder Komfort) und
  • LBN (Hausrat-Gut+).

Mit bis zu 3.000 Euro erstattet die Interrisk in ihrem XXL-Tarif mit Abstand am meisten, während der Nacht gibt es jedoch eine Einschränkung. Der Versicherer zahlt mit 750 Euro nur ein Viertel der Summe, falls das Rad nur durch ein Schloss abgesichert wurde.

Der Schutz für das Fahrrad sollte immer nur ein kleiner Bestandsteil eines guten Tarifs sein. Auch die übrigen Bedingungen, insbesondere die Versicherungssumme, der Schutz bei Überspannungsschäden oder die Absicherung von Wertsachen, sollten optimal an die eigene Situation angepasst werden.

Fahrradversicherung: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
4,67 von 5 Punkten, basierend auf 3 abgegebenen Stimmen.
Loading...